Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG – Axel Lund Advokat (A:L:A)
Axel Lund Advokat (A:L:A) (im Folgenden „A:L:A") unterliegt dem Datenschutzgesetz und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (die "Verordnung"), was unter anderem bedeutet, dass wir verpflichtet sind, Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten A:L:A über Sie verarbeitet und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Wir haben personenbezogene Daten über Sie gespeichert. Hierfür kann es mehrere Gründe geben. In den meisten Fällen liegt es daran, dass Sie oder das von Ihnen vertretene Unternehmen ein Mandant von uns sind, aber es kann auch daran liegen, dass uns Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Gründen im Zusammenhang mit einem Fall, an dem wir beteiligt sind, zur Verfügung gestellt werden. Wir erfassen auch personenbezogene Daten über unsere Geschäftspartner.
1. DATENVERANTWORTLICH
A:L:A, Algade 5, 2., 4000 Roskilde, CVR-Nr. 35699783 ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an Rechtsanwalt Axel Lund unter der Telefonnummer +45 25100541 oder al@aladvokat.dk.
2. PERSONENBEZOGENE DATEN UND ZWECK
Im Zusammenhang mit der Unterstützung von A:L:A in Ihrem Fall oder Ihrer sonstigen Zusammenarbeit mit A:L:A muss A:L:A - soweit erforderlich - eine Reihe von Daten über Sie verarbeiten und speichern. Dabei handelt es sich in der Regel um Kontaktinformationen (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), aber je nach Art des Falles kann es sich auch um eine oder mehrere der folgenden Angaben handeln:
-
Persönliche Identitätsnummer
-
Bankverbindung
-
Identifizierungsinformationen (Kopie der Krankenversicherungskarte und des Führerscheins oder eines anderen Lichtbildausweises)
-
Gesundheitsinformationen (Krankheitsgeschichte in Verbindung mit z.B. Beendigung)
-
Fotos
-
Gehalt und andere finanzielle Informationen
-
Informationen über Straftaten
-
Sensible personenbezogene Daten, einschließlich Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit, sowie die Verarbeitung von Gesundheitsinformationen, sexuelle Beziehungen oder sexuelle Orientierung, Gehaltsabrechnungen, Arbeitsverträge und Kündigungen/fristlose Entlassungen.
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß der Rechtsanwaltsordnung, dem Rechtspflegegesetz und dem Datenschutzgesetz vertraulich behandelt, und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir einen legitimen Grund dafür haben.
Die Grundlage für die Verarbeitung durch A:L:A ergibt sich sowohl aus dem in Artikel 6 (1) (f) der Verordnung definierten berechtigten Interesse von A:L:A an der Verarbeitung und Speicherung von Kundendaten als auch aus der Notwendigkeit, Ihren Fall zu bearbeiten und damit Ihre Interessen oder die unserer Mandanten zu schützen.
Darüber hinaus ergibt sich die Grundlage für die Verarbeitung aus der Tatsache, dass A:L:A in einer Reihe von Fällen verpflichtet ist, Krankenversicherungsnachweise und Lichtbildausweise im Zusammenhang mit der Einhaltung des Geldwäschegesetzes gemäß Artikel 6 (1) (c) der Verordnung zu sammeln und zu speichern.
A:L:A kann auch die Daten der persönlichen Identitätsnummer verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um Ihre eindeutige Identifizierung zu gewährleisten, oder wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Kommunikation mit einer Behörde erforderlich ist, vgl. die Vorschriften des Datenschutzgesetzes über die Verarbeitung persönlicher Identitätsnummern.
Soweit es im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihres Falles und im Zusammenhang mit der Wahrung Ihrer Interessen erforderlich ist, verarbeitet A:L:A Informationen über Straftaten gemäß den Vorschriften des Datenschutzgesetzes über die Verarbeitung von Straftaten.
A:L:A kann sensible personenbezogene Daten verarbeiten, soweit dies zur Geltendmachung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, vgl. Art. 9 (2) (f) der Verordnung und sofern Sie eine Zusammenarbeit mit A:L:A eingehen, hat A:L:A ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung notwendiger personenbezogener Daten über Sie gemäß Artikel 6 (1) (f) der Verordnung.
3. EMPFÄNGER UND VERARBEITER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von A:L:A verarbeitet, sofern sich keine anderweitige Verwendung aus der Art der Anfrage oder der Aufgabenstellung ergibt.
Es kann notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an andere weiterzugeben. Dies geschieht nur in dem Umfang, der nach dem Grundsatz der Datenminimierung erforderlich ist. Offenlegungen können z.B. gegenüber Gerichten und Verfahrensbeteiligten, einschließlich anderer Anwälte, im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren o.ä., oder gegenüber Banken und Wirtschaftsprüfern im Zusammenhang mit Unternehmensregistrierungen erfolgen. Es kann auch erforderlich sein, personenbezogene Daten an Behörden im Zusammenhang mit der Erstattung von Arbeitslosenunterstützung weiterzugeben.
Ihre persönliche Identitätsnummer wird an das Grundbuchamt im Zusammenhang mit etwaigen Grundbucheintragungen und an die dänische Gewerbebehörde im Zusammenhang mit Unternehmenseintragungen weitergegeben.
Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der für uns geltenden Vorschriften und unter Beachtung unserer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.
A:L:A kann Daten, die sich auf Straftaten beziehen, weitergeben, wenn die Weitergabe zum Schutz öffentlicher oder privater Interessen, einschließlich Ihrer eigenen Interessen, erfolgt, wenn die Interessen Ihrer Privatsphäre die Notwendigkeit der Geheimhaltung eindeutig überwiegen.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an Ihre Versicherungsgesellschaft weitergegeben werden, wenn A:L:A in Ihrem Namen einen Versicherungsschutz beantragt, oder an die Behörde für den öffentlichen Dienst und gegebenenfalls an den Ausschuss für Prozesskostenhilfe, wenn wir in Ihrem Namen Prozesskostenhilfe beantragen.
Ihre personenbezogenen Daten können auch an unsere Geschäftspartner und Datenverarbeiter weitergegeben werden, wenn die Weitergabe für die Bearbeitung Ihres Falles angemessen oder notwendig ist.
Schließlich können personenbezogene Daten weitergegeben werden, wenn A:L:A gesetzlich dazu verpflichtet ist, zum Beispiel an eine Behörde.
3.1. INSBESONDERE ZU KONKURS- UND ZWANGSLIQUIDATIONSVERFAHREN
Das in Konkurs gegangene Unternehmen (die Konkursmasse) ist der für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche, und die Verarbeitung durch die Konkursmasse wird von A:L:A durchgeführt, das zum Konkursverwalter ernannt wurde. Im Rahmen der Verarbeitung durch die Konkursmasse werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet, zu denen u. a. Lieferanten, Kunden und Mitarbeiter der Konkursmasse gehören: Kontaktinformationen, Gehaltsangaben, persönliche Identifikationsnummern und andere identifizierende Informationen, Verfügungen der Konkursmasse, Informationen über die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft und/oder den Gesundheitszustand sowie etwaige Straftaten.
Diese personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Abwicklung von Konkurs- und Zwangsliquidationsverfahren verarbeitet.
A:L:A verarbeitet und speichert personenbezogene Daten gemäß den Vorschriften des Konkursgesetzes und der Verordnung, vgl. vorstehenden Abschnitt 2, und ansonsten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.
3.2. INSBESONDERE BEI REKRUTIERUNG VON MITARBEITERN
A:L:A erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern im Zusammenhang mit Einstellungs- und Beschäftigungsprozessen. Dies geschieht, um die Bewerbung und die Qualifikation des Bewerbers im Hinblick auf das weitere Verfahren zu beurteilen. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 (1) (b) der Verordnung über den Abschluss eines Vertrags. Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt durch die Einreichung der Bewerbung, des Lebenslaufs, der Zeugnisse, der Referenzen und anderer Nachweise durch den Bewerber sowie durch die Suche in sozialen Medien und anderen öffentlich zugänglichen Plattformen.
Es ist nicht notwendig, dass A:L:A die persönliche Identifikationsnummer eines Bewerbers kennt. Bitte streichen Sie daher die persönliche Identifikationsnummer auf Zeugnissen usw. aus, bevor Sie sie einreichen.
A:L:A kann die Daten des Bewerbers im Zusammenhang mit einer möglichen Teilnahme an Persönlichkeits- und Talenttests verarbeiten. Die Teilnahme an den Tests setzt das Einverständnis des Bewerbers voraus. Alle Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an andere Personen oder Unternehmen weitergegeben. Die Daten können jedoch rechtmäßig an Unternehmen im Zusammenhang mit der Erbringung ihrer Dienstleistungen weitergegeben werden. Dies gilt zum Beispiel für Testanbieter.
4. ZUGANG, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG, EINSCHRÄNKUNG UND EINSPRUCH
Sie haben die Möglichkeit zu sehen, welche personenbezogenen Daten A:L:A über Sie gespeichert hat. Wenn Sie es wünschen, stellt Ihnen A:L:A eine elektronische Kopie der gesammelten Daten zur Verfügung.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass über Sie gespeicherte personenbezogene Daten berichtigt oder gelöscht werden oder dass die Verarbeitung eingeschränkt wird.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch A:L:A widersprechen oder die Löschung oder Einschränkung der für die Bearbeitung des Falles erforderlichen Daten gemäß Abschnitt 2 verlangen, kann A:L:A den Fall nicht mehr bearbeiten. Der Fall wird dann abgeschlossen und abgerechnet.
Die Verordnung kann bestimmte Situationen vorsehen, in denen A:L:A nicht verpflichtet ist, die oben genannten Rechte zu beachten.
Wenn Sie (1) Zugang zu den über Sie bei A:L:A registrierten personenbezogenen Daten haben möchten, (2) diese berichtigen oder löschen lassen möchten, (3) die Verarbeitung der registrierten personenbezogenen Daten einschränken möchten oder (4) sonstige Einwände haben, wenden Sie sich bitte an Axel Lund unter al@aladvokat.dk oder telefonisch unter +45 25100541.
5. DATENPORTABILITÄT
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergegeben oder übertragen werden. Wenn Sie dies wünschen, wenden Sie sich bitte an Axel Lund, der prüfen wird, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.
6. DAUER DER LAGERUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum der Einreichung des Falles sicher aufbewahrt, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für eine Verlängerung dieses Zeitraums vor. Dies geschieht unter anderem zur Vermeidung von Interessenkonflikten und zur Einhaltung des Rechnungslegungsgesetzes und des Geldwäschegesetzes, wo es auch spezifische Vorschriften darüber gibt, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren müssen. Wir speichern Ihre Kontaktdaten so lange, wie es für die Kontaktaufnahme erforderlich ist.
6.1. INSBESONDERE ZU KONKURS- UND ZWANGSLIQUIDATIONSVERFAHREN
Die erfassten personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung des Konkurs- /Zwangsliquidationsverfahrens sicher aufbewahrt, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für eine Verlängerung dieses Zeitraums vor.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, haben wir nicht mehr das Recht Ihre Daten zu verarbeiten, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage. Wir werden dann Ihre Daten löschen. Dies kann dazu führen, dass wir Ihren Fall nicht mehr bearbeiten können.
6.2. INSBESONDERE BEI REKRUTIERUNG VON MITARBEITERN
A:L:A speichert die Daten des Bewerbers während des Einstellungsverfahrens und bis zur Besetzung der jeweiligen Stelle und dem Abschluss des Einstellungsverfahrens. Wenn Sie von A:L:A eingestellt werden, werden die Informationen in Ihre Personalakte aufgenommen. Im Falle einer Absage bewahrt A:L:A Ihre Daten bis zu 6 Monate nach der Absage auf, danach werden sie gelöscht.
7. KLAGE
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch A:L:A zu klagen. Klagen können bei der dänischen Datenschutzbehörde, Datatilsynet, Borgergade 28, 5, DK-1300 Kopenhagen K, dt@datatilsynet.dk eingereicht werden. Sie können mehr darüber unter www.datatilsynet.dk lesen.
8. FRAGEN
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch A:L:A haben, wenden Sie sich bitte an Axel Lund unter +45 25100541 oder al@aladvokat.dk.
Gültig ab 1. Januar 2025