top of page

Umzug nach Dänemark - So gelingt der Neustart im Norden

Für EU-Bürger ist der Umzug grundsätzlich unkompliziert, aber es gibt einige wichtige Schritte, die man beachten sollte.

Wer länger als drei Monate (bzw. sechs Monate zur Jobsuche) in Dänemark bleiben möchte, muss sich offiziell anmelden. Der erste Schritt ist der Antrag auf eine EU-Aufenthaltsbescheinigung, die beim SIRI (Styrelsen for International Rekruttering og Integration) gestellt wird. Danach folgt die Meldung beim dänischen Einwohnermelderegister (Folkeregisteret), um die persönliche Identifikationsnummer – die sogenannte CPR-Nummer – zu erhalten. Diese ist das Herzstück für alle behördlichen, gesundheitlichen und steuerlichen Vorgänge in Dänemark. Für die Anmeldung beim Einwohnermelderegister ist ein Zeuge notwendig, der an diesem Tag mitgenommen werden muss und selbst im Besitz einer CPR Nummer ist.

Eine Meldeadresse ist Voraussetzung für die Anmeldung – daher ist es wichtig, rechtzeitig eine Wohnung oder ein Haus zu finden.

Für die Arbeitsaufnahme in Dänemark ist keine gesonderte Erlaubnis notwendig. Wer eine Anstellung findet, wird automatisch steuer- und sozialversicherungspflichtig. Auch Selbstständige können sich problemlos niederlassen, müssen ihr Gewerbe allerdings beim dänischen Unternehmensregister (CVR) anmelden und sich über steuerliche Pflichten informieren. Die Anmeldung bei der Steuerbehörde (SKAT) ist ebenfalls obligatorisch.

Sobald man offiziell in Dänemark lebt, ist man über das staatliche Gesundheitssystem abgesichert. Mit der gelben Gesundheitskarte (Sundhedskort), die man nach Erhalt der CPR-Nummer bekommt, hat man Zugang zur medizinischen Versorgung. Auf der Karte ist der Name des zuständigen Hausarztes vermerkt.

Weitere wichtige organisatorische Schritte sind die Eröffnung eines dänischen Bankkontos (meist erst nach Vergabe der CPR-Nummer möglich), der Abschluss von Versicherungen sowie die Regelung von Alltagsverträgen wie Handy, Internet und Strom. Der deutsche Führerschein behält im gesamten EU-Raum seine Gültigkeit und muss nicht umgeschrieben werden.

Seit vielen Jahren begleite ich bereits deutschsprachige Einwanderer

 

Gerne finden wir zusammen heraus was für Sie wichtig ist und erstellen gemeinsam eine Checkliste.

Umzug
bottom of page